GREBENAU. Im Rahmen ihres gemeinsamen Jahresauftakts trafen sich jüngst SPD und Gründchen Liste (GL) mit Stadtbrandinspektor Michael Jahnel und informierten sich über Entwicklungen und Herausforderungen für die Feuerwehr der Stadt Grebenau. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Zunächst verschafften sich die Mandatsträger am Feuerwehrgerätehaus Udenhausen einen Eindruck von den aktuellen An- und Umbaumaßnahmen. Dort werde derzeit die Fahrzeughalle vergrößert und weitere Umbaumaßnahmen im Innenraum vorgenommen. Die Arbeiten würden weitgehend von den aktiven Feuerwehrmitgliedern gestemmt, die bereits über 700 Stunden an Eigenleistung in das Projekt investiert hätten. „Das enorme Engagement in Udenhausen zeigt beispielhaft wie wichtig die Ortsteilwehren in unseren Dörfern sind. Sie stellen nicht nur den Brandschutz sicher, sondern sind auch ein wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft. Deswegen ist für uns klar, dass die städtischen Gremien auch in Zukunft alles dafür tun müssen, damit die Feuerwehren in den Dörfern erhalten bleiben und vernünftig ausgestattet werden“, machte der Fraktionsvorsitzende der SPD, Patrick Krug, deutlich.
Anschließend informierten sich die Teilnehmer im Feuerwehrgerätehaus in Grebenau über die veränderten Herausforderungen für die Feuerwehr im Gründchen. Hierbei ging Stadtbrandinspektor Jahnel insbesondere auf die kürzlich einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Fortschreibung des Bedarfs- und Entwicklungsplans ein. Dieser sehe nunmehr als einen Schwerpunkt unter anderem die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für die Feuerwehr Grebenau-Mitte vor, um so im Bedarfsfall auf durch die Erweiterung heimischer Firmen und den Bau eines Seniorenwohnheims entstandene neue Gefahrenlagen besser reagieren zu können. „Natürlich ist die Anschaffung eines neuen, modernen Löschfahrzeugs keine Kleinigkeit, sondern mit hohen Kosten verbunden. Aber der Schutz der Bevölkerung und die zeitgemäße Ausstattung unserer Feuerwehr dürfen nicht allein eine Frage des Geldes sein“, machte der Fraktionsvorsitzende der GL, Erhard Spohr, die Unterstützung der beiden Fraktionen für die geplanten Investitionen deutlich.
Erfreut zeigte man sich bei SPD und GL auch über die von Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph Schwarz skizzierte Entwicklung im Kinder- und Jugendbereich. Hier sei es in den vergangenen Jahren unter anderem gelungen neben der Jugendfeuerwehr wieder eine „Bambini-Truppe“ aufzubauen und so Kinder frühzeitig für die Arbeit in der Feuerwehr zu interessieren und zu begeistern.
„Mit unserem Besuch haben wir einen umfassenden Einblick in die Arbeit der gut aufgestellten Feuerwehr im Gründchen gewinnen können. Diese Arbeit lebt vom ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, der alles andere als selbstverständlich ist und Respekt und Anerkennung verdient hat. Für uns ist klar, dass wir diese Arbeit auch in Zukunft in den städtischen Gremien unterstützen werden“, fassten Krug und Spohr abschließend die Meinung der Teilnehmer zusammen.