SPD Grebenau wählt neuen Vorstand

Das Neumitglied Anna Rupp und der für 50-jährige Mitgliedschaft geehrte Gerhard Agel (1. v. r.)
Das Neumitglied Anna Rupp und der für 50-jährige Mitgliedschaft geehrte Gerhard Agel (1. v. r.)

Auch die nächsten zwei Jahre bleibt Klaus Weitzel Vorsitzender des SPD Ortsvereins Grebenau. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Schützenhaus in Schwarz, wählten ihn die Genossen erneut an die Spitze. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Weitzel, der seit 16 Jahren Vorsitzender der SPD Grebenau ist, wurde ohne Gegenstimme in seinem Amt bestätigt. Der neue Vorstand, einstimmig gewählt, setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender Klaus Weitzel, Stellvertreter Steffen Krug und Thomas Müller, Rechner André Trebert und Schriftführer Peter Kirchner. Anna Rupp, Ulrike Krone, Hans Wilhelm Kurth und Wilfried Hornig komplettieren den Vorstand als Beisitzer. Als Delegierte für den Unterbezirk und Wahlkreis 20 (Wahlkreis zum hessischen Landtag)  wurden Steffen Krug, André Trebert und Ulrike Krone sowie deren Vertreter Anna Rupp, Klaus Weitzel und Peter Kirchner gewählt.

Nachdem André Trebert den Kassenbericht vorgestellt hatte, wurde der Vorstand auf Antrag der alten und neuen Kassenprüfer Walter Theis und Alfred Schwarz einstimmig entlastet.

Vor den Wahlen wurden kommunalpolitische Aktivitäten Revue passieren gelassen. Fraktionsvorsitzender Gerhard Agel berichtete von der Arbeit aus der Stadtverordnetenversammlung. Die SPD sei sehr aktiv und habe verschiedene Ideen als Anträge eingebracht, wie zum Beispiel, dass man das Baugebiet am Grabborn in städtische Hände gibt. Wir werden  weiter mit umsetzbaren, bürgernahen Anträgenversuchen die Gründchenpolitik mit zu prägen, legte Agel der Versammlung dar.

Unterbezirksvorsitzender Patrick Krug überbrachte die Grüße der Vogelsberger SPD und berichtete über die aktuelle Kreispolitik. Er ließ auch nicht unerwähnt, dass zur Zeit mehre Krisen (Ukraine-Krieg, Corona, Klimawandel) die Bundes-, Landes- und auch Kommunalpolitik stark beeinflussen. Für die Sozialdemokraten ist es daher sehr wichtig die  Gesellschaft zusammenzuhalten. Der Staat ist gefragt den Bürgern zielgerecht zu helfen und sie nicht im Regen stehen zu lassen, sagte Krug.

Als Gastredner ging Rainer Merle abermals auf die Grebenauer Wasserversorgung ein. Die im Vergleich zu anderen Gemeinden/Städten überdurchschnittlich hohenWasserverluste seien ein eindeutiges Indiz für eine marode Wasserinfrastruktur in Grebenau. Durch die seitens der CDU/FW-Mehrheitsfraktionen geplante weitere Zentralisierung der Wasserinfrastruktur ist die Wasserversorgung für die Grebenauer Bevölkerung in Zeiten des Klimawandels und der Wasserknappheit zukünftig stark gefährdet. Dieses Thema muss daher noch viel intensiver betrachtet werden, um es zufriedenstellend zu lösen, war auch die Meinung der Versammlung.

Am Ende der Sitzung standen noch einige Ehrungen auf der Tagesordnung: Zusammen mit dem UB-Vorsitzenden Patrick Krug hieß Klaus Weitzel zunächst Anna Rupp als neues Mitglied recht herzlich willkommen. Mit Ulrike Krone, Peter Kirchner und Anna Rupp habe man in kürzester Zeit drei neue Mitglieder gewonnen, worüber sich die Gründchengenossen sehr erfreut zeigen. Für 50-jährige Zugehörigkeit wurden Brigitte Ullsperger(verhindert) und Gerhard Agel geehrt. Vorsitzender Weitzel hob in seiner Laudatio die lange Aktivität des Jubilars Gerhard Agel hervor.  Neben vielen Jahren im Stadtparlament (aktuell Fraktionsvorsitzender) war er über Jahrzehnte auch im Vorstand tätig. Er begleitete die Sparten: Rechner, Schriftführer und Beisitzer. Von dieser Bühne im Vorstand sei er jetzt abgetreten und bekam vom „Chef“ ein großes „Dankeschön“ und Geschenk. Gerhard Agel erwidert mit den Worten, es habe Freude gemacht sich in der Partei einzubringen, aber einmal muss Schluss sein.